Comprehensive Counseling
International Contracts
Dispute Resolution
Kanzlei Dr. Beck, Freiburg
Die Kanzlei hat ihren Sitz in Freiburg im Breisgau und ist auf Beratung im nationalen und internationalen Wirtschaftsrecht spezialisiert. Eine weitere Kernkompetenz ist die gerichtliche und außergerichtliche Streitbeilegung mit Schwerpunkt Mediation.
Dank unserer Mehrsprachigkeit und unseres weltweiten und interdisziplinären Netzwerks können wir komplexe Wirtschaftsstreitigkeiten und Transaktionen umfassend auf Chinesisch, Deutsch, Englisch, Französisch und Italienisch betreuen.

Dr. Klaus U. Beck
Rechtsanwalt und Mediator

Lisa Zhang, LL.M.
Of Council
Lisa Zhang ist chinesische Rechtsanwältin in Shenzhen, sie hat langjährige langjährige Erfahrungen sowohl forensischer Natur im Inland als auch mit internationaler Streitbeilegung, insbesondere mit Handelsschiedsgerichtsverfahren nach unterschiedlichen Regeln. Sie berät und vertritt unter anderem im Maschinenbau, zur Immobilienentwicklung, bei gewerblicher Vermietung, zu Biotechnologie.
Internationales Wirtschaftsrecht an der Chinese University of Hong Kong (LL.M.) 2012; Internationale Streitbeilegung an der Humboldt Universität zu Berlin (LL.M.) 2023. Verhandlungssicher in Chinesisch und Englisch, weitere Arbeitssprachen Französisch und Deutsch.
Das gesamte Beratungsspektrum des Wirtschaftsrechts mit besonderer Expertise für gerichtliche und außergerichtliche Streitbeilegung.

Leistungen
Wir bieten sämtliche anwaltlichen Leistungen im Rahmen der gerichtlichen und außergerichtlichen Lösung von Wirtschaftsstreitigkeiten sowie im Bereich der Vertragsgestaltung mit fachlichem Schwerpunkt im internationalen und nationalen Handels- und Gesellschaftsrecht. Wir sind klein und wendig und daher im Zweifel schneller und günstiger als größere Einheiten. Sofern dennoch ein größeres Team erforderlich wird, können wir auf ein gut organisiertes und vielseitig ausgerichtetes Netzwerk aus Partnerkanzleien und Spezialisten im In- und Ausland zurückgreifen.

Umfassende Beratung
Strategisches und lösungsorientiertes Vorgehen
Interdisziplinärer und interkultureller Ansatz
Unterstützung bei grenzüberschreitenden und inländischen Transaktionen und Unternehmensgründungen
Externe Rechtsabteilung zur dauerhaften Begleitung
One-Stop-Shop-Erfahrung zusammen mit kompetenten Partnern

Gütestelle
Sinn und Zweck einer Gütestelle ist es, juristische Auseinandersetzungen außergerichtlich zu lösen. Die Parteien sollen durch eine außergerichtliche Streitbeilegung zu einer für alle Beteiligten zufriedenstellenden Lösung gelangen. Anders als bei einem Urteil gibt es also weder „Gewinner“ noch „Verlierer“. Das Verfahren endet nicht mit einem Richterspruch, sondern einer gütlichen Einigung.
Die Gütestelle kann jederzeit angerufen werden. Es ist deshalb auch möglich, eine Mediation oder ein anderes Schlichtungsverfahren in Anspruch zu nehmen bevor eine Klage anhängig ist. Unsere staatlich anerkannte Gütestelle ist für zivilrechtliche Konflikte jeder Art zuständig, ganz egal, ob es sich um eine Auseinandersetzung zwischen Mitarbeitern eines Teams oder einer Streitigkeit zwischen Verbrauchern und Unternehmern handelt.

Anders als ein kostenintensives Klageverfahren bietet die Einschaltung einer Gütestelle den Parteien erhebliche Vorteile:
Das Güteverfahren beginnt im Normalfall innerhalb von 14 Tagen
Viele Verfahren können bereits in 1 bis 2 Tagen im Rahmen einer Schlichtung beendet werden
Die Kosten sind kalkulierbar, weil die Tätigkeit der Gütestelle nach festen Stundensätzen und vereinbarten Nebenkosten honoriert wird.
Die Konfliktparteien sind aktiv an dem Verfahren beteiligt, Inhalt und Ausgang werden von den Parteien selbst festgelegt.
Ein in dem Güteverfahren geschlossener Vergleich ist rechtswirksam und steht einem gerichtlich erworbenen Titel gleich
Der Eingang des Güteantrags bei einer Gütestelle hemmt die Verjährung der Ansprüche während der Dauer des Verfahrens, soweit der Güteantrag hinreichend bestimmt ist

Journal
Kontakt
Besuchen Sie uns
Kanzlei Dr. Beck
Goethestrasse 42
79100 Freiburg
Kontaktieren Sie uns
Tel.: +49 (0)761 36307446
Fax.: +49 (0)761 36301949
info@beckadvo.com
